Waffenstillstand und humanitäre Hilfe nötig
02. Nov 2015
Schon eine Verständigung über bestimmte Prinzipien, wie etwa den Erhalt eines säkularen syrischen Staates, wären ein Erfolg. Deshalb sollten im Nahen Osten USA, EU und Russland zusammenarbeiten und auf ihre jeweiligen „Partner“ Druck ausüben, um in Syrien, Irak und Libyen Waffenstillstände und Verhandlungen zu vereinbaren und die Lieferung von Waffen und Munition zu stoppen. Dazu gehört, den Menschen in diesen Ländern die lebenswichtige humanitäre Hilfe zu gewähren und ihnen zu helfen, Regierungen der Nationalen Einheit zu bilden, um den Wiederaufbau beginnen zu können.
Noch mehr diplomatische Initiativen sind nötig, um den aktuellen Krieg in Syrien zu beenden. Es ist wichtig diesen nicht durch neue Militäreinsätze auszuweiten.Die pax christi-Bewegung, setzt sich zusammen mit anderen Organisationen „Für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik JETZT!“ ein und ist überzeugt, dass auch heute für solche Politik auch das Engagement der Zivilgesellschaft erforderlich ist.
In diesem Sinne hat pax christi sich an Außenminister Steinmeier gewandt und den Appell zum sofortigen Waffenstillstand und zu unmittelbarerer humanitärer Hilfe übermittelt.